![](https://static.wixstatic.com/media/4b2950_9c54561934bc4a64a8ad18557a4d1af1.jpg/v1/fill/w_1500,h_1125,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/4b2950_9c54561934bc4a64a8ad18557a4d1af1.jpg)
Kariesmanagement - Die Patientenberatung in der Praxis
Wie kann in der heutigen Zeit noch Karies entstehen? Die Kariesprophylaxe ist nicht nur für Kinder und Jugendliche wichtig, wir wollen unsere Zähne bis ins hohe Alter erhalten. Ziel von diesem Tageskurs ist es, die Prophylaxe und ihre Abläufe in den Praxisalltag zu integrieren. Jeder Kursteilnehmer hat die Möglichkeit, sein persönliches Kariesrisiko mit Tests und Anamnesebogen selbst zu bestimmen.
Theoretischer Teil:
-
Karies Risikotherapiekonzepte bei: Kindern, Jugendlichen, KFO-Patienten, Sportkaries. Zusammenspiel von Allgemeinerkrankungen und Karies, Strahlentherapie und Alterskaries an den Zahnhälsen auch nach der PA.
-
Kariesdiagnostik konventionell oder mit modernsten Geräten
-
Welche Rolle spielt der Speichel? Pufferkapazität – Speichelfließrate
-
Welche Kariestests gibt es? Sind diese noch sinnvoll und zeitgemäß?
-
Mundhygieneanamnese und Unterweisung
-
Ernährungslenkung und Ernährungsberatung
-
Behandlungsabläufe vor und nach der Kariesberatung
-
Richtige Anwendung von Fluoriden und CHX-Produkten, welche Alternativen gibt es in der Präventionsphase
-
Abrechnungsbeispiele
Praktischer Teil:
-
Speicheltests – Pufferkapazität – Speichelfließrate
-
Kariestests
-
Praktisches Arbeiten mit den Kariesdiagnostikgeräten
-
Glattflächenpolitur
-
Praktische Anwendung von Fluorid und CHX-Produkten